Verminderung der Risikofaktoren von CAUTI durch die Eliminierung des Waschbeckens
Die für das Waschen verwendeten Waschbecken „beherbergen häufig Krankheitserreger, die zu einer nosokomialen Infektion führen können.“1 Durch die Eliminierung der Waschbecken kann auch das für das Waschen verwendete Wasser eliminiert werden, das oftmals eine große Anzahl von Bakterien enthält. Diese Anzahl ist mit der im Urin eines Patienten mit einer Harnwegsinfektion (UTI) vorkommenden Zahl von Bakterien vergleichbar.2 Das Waschen am Waschbecken bringt außerdem erwiesenermaßen die Gefahr einer katheterassoziierten Harnwegsinfektion (CAUTI) mit sich.3
Die Untersuchung von Waschbecken hat ergeben, dass Waschbecken Sammelbecken für Bakterien sind.
Dieser Schulungsabschnitt hilft Ihnen dabei, Hautintegritätsprobleme von Patienten zu behandeln und die Möglichkeit einer Erkrankung durch das mit Krankheitserregern belastete Badewasser auszuschließen. Außerdem unterstützt er das gesamte Personal dabei, Veränderungen beim täglichen Waschen zu überwachen und zu melden.
Dieses einmalige Hilfsmittel hilft Ihnen bei der Einführung eines evidenzbasierten Protokolls sowie der Kontrolle der Fortschritte in Bereichen wie z.B. Hautschäden, Einhaltung des Protokolls durch das Personal, Kosten usw.